Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung.

Freiwillige Ganztagsschule

Anmeldung zur Freiwilligen Ganztagsschule

Das Angebot der Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung ist in drei Phasen gegliedert:

Phase 1           Gemeinsames Mittagessen   (13.30 Uhr – 14.00 Uhr)

Phase 2           Individuelle Studierzeit          (14:00 Uhr – min. 15:30 Uhr; max. 16:30 Uhr)

Phase 3           Freizeitpädagogisches Angebot         (16.00 Uhr – 17.00 Uhr; ggf. länger)

Die Hausaufgabenbetreuung findet in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Grundsätzlich gilt eine Studierzeit von eineinhalb Zeitstunden (also mindestens bis 15:30 Uhr); Sonderregelungen sind möglich, müssen aber mit den Erziehungsberechtigten vereinbart werden. Kindern und Jugendlichen, die bis 15:30 Uhr ihre Hausaufgaben erledigt haben, ist es freigestellt, ob sie in den Spielbereich wechseln oder sich mit lernstoffbezogenen/unterrichtsrelevanten Übungen beschäftigen möchten (maximal bis 16.30).

Die Einteilung der Schülerinnen und Schüler erfolgt in Entsprechung ihrer jeweiligen Klassenstufenzugehörigkeit, wobei die Klassenstufen 7, 8 und 9 (wegen der geringen Anzahl von Schülern) zu einer Betreuungseinheit zusammengefasst werden; es ergeben sich somit insgesamt drei Betreuungseinheiten, denen insgesamt acht Räume zur Verfügung stehen. In jeder Betreuungseinheit ist ein Leiter (sozialpädagogische Mitarbeiterin / sozialpädagogischer Mitarbeiter mit Hochschulabschluss) und eine Honorarkraft (Abiturient) eingesetzt; eine Doppelbesetzung des Betreuungspersonals ist bei einer Teilnehmerzahl größer sechs (bei einer maximalen Anzahl von 12 Schülerinnen und Schülern) gewährleistet.